Ein "Kraftpaket" für den Bürgermeister
Ein Schwerpunkt bei der Jahresversammlung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) im Dorfgemeinschaftshaus Lessau war der Sachstandbericht des FWG-Vorsitzenden und Bürgermeisters Hans Wittauer. Der Marktgemeinderat arbeite sehr konstruktiv und sachorientiert zusammen, um die Gemeinde weiter voranzubringen. Vor allem würdigte Wittauer die gute Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen von FWG und CSU.
Weiterlesen ...
FWG-Jahreshauptversammlung
Am Mittwoch, 28.09.2016 findet um 19.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in Lessau die
Jahreshauptversammlung
der FWG Weidenberg statt.
Schönen Urlaub, erholsame Ferien!
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die für sich Urlaub beanspruchen können, gute Erholung und Zeit zum Kraft tanken.
Den Kindern aus Kita und Schule wünschen wir schöne und erholsame Ferien.
Ihre FWG Weidenberg
Hans Wittauer, Vorsitzender.
G8 oder G9: Das Durcheinander nimmt kein Ende
G8 oder G9? Wahlweise? Oder was? Das sind die Fragen, die das Kultusministerium, Gymnasien und deren Leiter derzeit wieder bewegen. Der Schnellschuss G8 hat wohl ausgedient. Solche Änderungen im System, auch wenn sie in anderen Bundesländern funktionieren mögen, bedürfen einer gründlichen Vorbereitung und sind nicht 1:1 übertragbar. Die Betroffenen, oder zumindest die Mehrheit der selbigen, wünschen nachweislich ein Zurück zum G 9. Das angebotene Wahlrecht G8 oder G9 reitet die Thematik nur noch tiefer in den Sumpf - wieder ein Schnellschuss ?
Lösungen müssen endlich her und zwar solche, die allen Beteiligten Planungssicherheit geben.
Die FW-Landtagsfraktion hat eine Meinung dazu: Pressemitteilung
und die Leiter der Bayreuther Gymnasien auch - vgl. Pressebericht KURIER vom 03.08.2016 Seite 11.
Hans Wittauer
Vorsitzender FWG Weidenberg
FWG - Leicht veränderte Vorstandschaft
Mit einer leicht veränderten Vorstandschaft gehen die 69 Mitglieder der FWG in die nächsten zwei Jahre. Bei der Jahresversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Lessau wurde Bürgermeister Hans Wittauer ebenso einstimmig als Vorsitzender bestätigt wie seine Stellvertreterin Martina Meyer-Gollwitzer (Stockau) und Kassenverwalter Wolfgang Hagen (Neunkirchen). Neu in der Führungsspitze ist Benni Eismann (Lessau) als Schriftführer. Er löst Erika Dörfler aus Eichleithen ab, die nicht mehr kandidierte.
Freie Wähler für Fracking-Verbot in Deutschland
Als "Augenwischerei" bezeichnet der FREIE WÄHLER-Vorsitzende Hubert Aiwanger den Vorstoß von Bayerns Umweltminister Marcel Huber, das umstrittene Fracking in Bayern dadurch unterbinden zu wollen, dass er Bezirksregierugen und Wasserwirtschaftsämter anweist, keine wasserrechtlichen Genehmigungen zu erteilen.
Weiterlesen ...
3. bis 16. Juli 2014: Volksbegehren G9
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
jetzt kommt es auf Sie an: Die Entscheidung über die Bildungspolitik liegt in Ihren Händen! Bitte unterschreiben Sie das Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen acht- und neunjährigem Gymnasium, wie in anderen Bundesländern bereits bewährt!
Nur mit Ihrer Stimme wird das Volksbegehren erfolgreich sein und die Staatsregierung zum Handeln bewegt!
Motivieren Sie Ihre Freunde, Bekannten und Verwandten sich im Rathaus einzutragen! Für die Zukunft unserer Kinder!
Weitere Infos: www.volksbegehren-g9.de
Liebe Wählerinnen und Wähler!
Dank Ihrer großartigen Unterstützung konnte die Freie Wählergemeinschaft Weidenberg (FWG) bei der Kommunalwahl 2014 über 19.000 Stimmen auf ihre Liste vereinen und damit wieder mit sechs Sitzen in den Marktgemeinderat einziehen.
Bürgermeister Hans Wittauer erreichte mit über 54 % bei zwei Mitbewerbern die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang.
Für diesen großen Vertrauensbeweis sagen wir herzlichen Dank.
Beste Grüße
Hans Wittauer